Demnach wiesen 20 Prozent der untersuchten Spielzeuge mechanische Risiken auf. Bei 17 Produkten stellten die Prüfer einen überhöhten Schwermetall-Gehalt fest. Die meisten beanstandeten Waren stammen aus China.
dpa/rkr
Jedes vierte mechanische Spielzeug in der EU ist nicht sicher. Das geht aus einer Studie im Auftrag der EU-Kommission hervor.
Demnach wiesen 20 Prozent der untersuchten Spielzeuge mechanische Risiken auf. Bei 17 Produkten stellten die Prüfer einen überhöhten Schwermetall-Gehalt fest. Die meisten beanstandeten Waren stammen aus China.
dpa/rkr