Es gehe zum Beispiel um die Aufsicht über die Abfertigung, also etwa das Beladen und Betanken von Flugzeugen, sagte ein Sprecher in Köln.
Bei all diesen Vorgängen müssten bestimmte Sicherheitsstandards eingehalten werden. Andere Beispiele seien Bestimmungen für die Nutzung von Drohnen oder Sicherheitschecks zum Schutz vor Anschlägen. Ziel der EASA-Vorschläge sei es, Risiken zu minimieren und in allen Mitgliedsländern höchstmögliche Standards zu etablieren.
dpa/mh