Im Schuldendrama um Griechenland wächst mangels greifbarer Fortschritte die Nervosität - und die Tonlage wird immer schriller. Griechenland hat Deutschland erneut massiv angegriffen. In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung wirft Verteidigungsminister Kammenos dem deutschen Finanzminister Schäuble vor, einen psychologischen Krieg zu führen und damit die Beziehungen beider Länder zu vergiften.
Außerdem erinnerte Kammenos an die CDU-Spendenaffäre in den 90er Jahren. Schäuble habe deshalb sein Amt als Parteichef aufgeben müssen. Bei aller Kritik an der Korruption in Griechenland könne man nicht sagen, dass Deutschland oder Schäuble fehlerfrei seien.
Eurogruppen-Chef Dijsselbloem hatte Griechenland zuvor dazu angehalten, den Ton gegenüber Deutschland zu mäßigen.
Athen läuft im Schuldenstreit mit den internationalen Geldgebern die Zeit davon. Die Staatskassen sind fast leer. Die noch ausstehenden Kredithilfen fließen aber erst, wenn die verlangten Spar- und Reformschritte erfüllt werden.
dpa/jp/est - Illustrationsbild: Angelos Tzortzinis AFP