Wie der Sender Radio Metropole berichtete, mussten viele Einwohner gezwungen werden, ihre Behelfsquartiere zu verlassen, die sie in Parks, auf Freiflächen und auf Sportplätzen errichtet hatten. In einer ersten Phase werden 9.000 Menschen umgesiedelt.
Die internationale Staatengemeinschaft ist unter der Führung der Vereinten Nationen dabei, mit Hochdruck besser ausgestattete Flüchtlingslager meist am Stadtrand von Port-au-Prince zu errichten.
dpa/cd