Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WHO: Mehr als 10.000 Ebola-Tote - Epidemie geht aber zurück

13.03.201508:20
Mitarbeiter im Behandlungszentrum in Freetown, in dem sich die britische Krankenschwester mit Ebola ansteckte
Mitarbeiter im Behandlungszentrum in Freetown, in dem sich die britische Krankenschwester mit Ebola ansteckte

Vor rund einem Jahr wurde die Ebola-Epidemie in Westafrika bekannt. Jetzt ist die Zahl der Toten auf über 10.000 gestiegen. Das geht aus einer Statistik der Weltgesundheitsorganisation hervor.  

Die Ebola-Epidemie hat in den drei am schwersten betroffenen Ländern mittlerweile mehr als 10.000 Menschenleben gekostet. Das geht aus der am Donnerstag vorgelegten Ebola-Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Danach ist die Zahl der in den westafrikanischen Ländern Guinea, Sierra Leone und Liberia bis zum 10. März registrierten Todesfälle auf 10.004 gestiegen - das sind 43 mehr als einen Tag zuvor gemeldet worden waren.

Ungeachtet des Überschreitens der 10.000-Grenze ist die Epidemie aber weiter rückläufig. Wie die WHO am Mittwoch mitgeteilt hatte, wurden vergangene Woche noch 116 neue Ebola-Fälle registriert - verglichen mit 132 in der Woche zuvor.

Dabei waren in Liberia keine Neuinfektionen mehr gemeldet worden. Die neuen Fälle in Guinea und Sierra Leone konzentrierten sich auf Gebiete rings um die Hauptstädte Conakry und Freetown. Experten sehen die Konzentration auf nur noch einige Gebiete als gutes Zeichen.

Mitte Februar hatten die Staatschefs der drei Länder erklärt, es gebe berechtigte Hoffnungen, dass die mehr als ein Jahr zuvor ausgebrochene Epidemie bis Mitte April besiegt werden könne. Insgesamt sind derzeit laut WHO noch 24.350 Menschen an Ebola erkrankt.

dpa/est - Archivbild: Francisco Leong (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-