Experten hatten am Freitagabend einen Rettungsplan für die griechischen Staatsfinanzen ausgearbeitet. Danach würde das hoch verschuldete Land bis zu 25 Milliarden Euro Kredit zu einem Zinssatz von fünf Prozent erhalten. Dies sind wesentlich günstigere Konditionen als auf dem Finanzmarkt. Kreditgeber sind der Internationale Währungsfonds sowie einige EU-Staaten. Der spanische Ministerpräsident und derzeitige EU-Ratsvorsitzende Zapatero drängt auf einen Beschluss des Nothilfeplans, bevor die Börsen am Montag öffnen.
dpa / pma / okr