Der Kerntechnikkonzern Areva vereinbarte mit der italienischen Ansaldo eine Zusammenarbeit beim französisch-italienischen Projekt zum Bau von mindestens vier Druckwasserreaktoren in Italien. Mit Techint vereinbarte Areva eine Kooperation beim Angebot schlüsselfertiger Kernkraftwerke in Drittstaaten. Außerdem fördert Areva in Zusammenarbeit mit dem Uni-Verbund CIRTEN die Ausbildung italienischer Atomtechniker.
Italien betreibt bisher keine Kernreaktoren, will 2030 jedoch ein Viertel seines Stroms aus Kernkraft beziehen. Ministerpräsident Berlusconi plant für 2013 den Baubeginn des ersten Europäischen Druckwasserreaktors in Italien.
dpa / pma