Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verschwendungsvorwürfe: Untersuchung gegen Netanjahu

27.02.201508:55
Verschwendungsvorwürfe gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu
Verschwendungsvorwürfe gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine Frau Sara hätten öffentliche Gelder verschwendet. Der ehemalige Hausmeister im offiziellen Amtssitz Netanjahus hatte gegen Netanjahu ausgesagt. 

Israels Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein hat eine Untersuchung der Verschwendungsvorwürfe gegen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angeordnet. Diese solle jedoch erst nach der Parlamentswahl am 17. März beginnen, berichtete das israelische Fernsehen am Freitag.

Es geht um Vorwürfe, Netanjahu und seine Frau Sara hätten öffentliche Gelder verschwendet. Israels Staatskontrolleur veröffentlichte in der vergangenen Woche einen äußerst kritischen Bericht über die hohen Ausgaben im Haushalt des Regierungschefs. Der ehemalige Hausmeister im offiziellen Amtssitz Netanjahus, Meni Naftali, hatte zudem bei polizeilichen Befragungen gegen seinen früheren Arbeitgeber ausgesagt.

Weinstein hatte sich der Zeitung «Haaretz» zufolge am Donnerstag mit leitenden Staatsanwälten getroffen, um den Fall zu besprechen. Anschließend teilte er mit, dass der Verdacht auf kriminelles Verhalten gegeben sei. Dieses sei jedoch nicht gravierend. Demnach betonte Weinstein auch, dass es keine Beweise für eine persönliche Verstrickung Netanjahus gebe. Da es der Polizei nicht möglich sei, die Untersuchung vor den Wahlen abzuschließen, werde man sie auf die Zeit danach verschieben.

dpa/sh - Bild: Gali Tibbon (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-