Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschlag auf höchsten Nato-Vertreter in Kabul

26.02.201509:25
Afghanische Sicherheitsleute untersuchen den explodierten Wagen in der Nähe der türkischen Botschaft in Kabul
Afghanische Sicherheitsleute untersuchen den explodierten Wagen in der Nähe der türkischen Botschaft in Kabul

Bei einem Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Donnerstag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Eines der Opfer sei ein türkischer Soldat, das andere ein afghanischer Fußgänger gewesen.

Bei einem Selbstmordanschlag der Taliban auf den höchsten zivilen Nato-Vertreter in Afghanistan ist ein türkischer Soldat getötet worden. Der türkische Nato-Repräsentant Ismail Aramaz sei zum Zeitpunkt des Anschlags am Donnerstagmorgen nicht im Wagen gewesen, sagte ein Nato-Diplomat, der ungenannt bleiben wollte. Nach Angaben der Polizei starb bei dem Anschlag nahe der türkischen Botschaft außer dem Soldaten auch ein Passant und der Attentäter.

Der Nato-Diplomat sagte, Aramaz wohne in der türkischen Botschaft. Das Auto habe ihn abholen und zu seinen Büroräumen im Hauptquartier der nahe gelegenen Nato-Ausbildungsmission Resolute Support bringen wollen. Auf Fernsehbildern war der schwerbeschädigte gepanzerte Mercedes-Geländewagen zu sehen, der Aramaz abholen sollte. Der Tote sei der Fahrer des Wagens gewesen, der zugleich zu Aramaz Team von Leibwächtern gehörte. Ein zweiter Leibwächter sei verletzt worden.

Die Taliban bekannten sich zu der Tat und teilten mit, das Ziel sei "ein Konvoi der ausländischen Besatzer" gewesen. Ein Augenzeuge namens Dschuma sagte der Deutschen Presse-Agentur, der Attentäter habe seinen weißen Toyota Corolla mit hoher Geschwindigkeit auf das schwarze Nato-Fahrzeug gelenkt, das Aufkleber mit der türkischen Flagge getragen habe. "Direkt danach ist das Auto explodiert."

dpa - Bild: Wakil Kohsar (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-