Dabei bat er die Königin um die Auflösung des Parlaments und eröffnete somit den Wahlkampf.
Seit Monaten war um den Termin für die Unterhaus-Wahl spekuliert worden, den der Premier in Großbritannien selbst festlegen darf. Der Ausgang der Wahl ist dabei so ungewiss wie seit langem nicht mehr. Im Mittelpunkt des Wahlkampfes steht die Wirtschaftskrise, die die Briten besonders hart getroffen hat. Nun wird ein äußerst spannendes Rennen erwartet, das die Herrschaft der sozialdemokratischen Labour-Partei nach 13 Jahren beenden könnte.
dpa/cd / pma