Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stimmung in Chinas Industrie auf Vier-Monats-Hoch

25.02.201510:15
Chinas Wachstum fällt auf niedrigsten Stand seit drei Jahren

Chinas Industrie geht es besser als befürchtet. Ein wichtiger Frühindikator zeigt nach oben. Die Regierung kündigt kleine Konjunkturspritzen an. Aber Experten warnen vor zu viel Euphorie.

Weltwachstumsmotor China liefert überraschend positive Konjunktursignale. Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen ist auf einem Vier-Monats-Hoch. Mit dem Einkaufsmanagerindex für die verarbeitende Industrie deutet ein wichtiger Frühindikator im Februar auf eine Stabilisierung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hin. Wie die britische Großbank HSBC am Mittwoch berichtete, stieg der Index auf 50,1 Punkte. Im Vormonat lag der Wert noch bei 49,7 Punkten. Experten hatten einen leichten Rückgang erwartet.

Ein Wert unter der kritischen Grenze von 50 bedeutet ein Schrumpfen - darüber expandiert die Industrie. Chinas Wirtschaft kühlt sich seit einigen Jahren ab. In der zweitgrößten Volkswirtschaft fiel das Wachstum im vergangenen Jahr mit 7,4 Prozent auf den niedrigsten Stand seit 1990, dem Jahr nach der blutigen Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung, als Wirtschaftssanktionen gegen China verhängt worden waren. Damit wurde das Ziel der Regierung, die 7,5 Prozent angestrebt hatte, erstmals seit 1998 - wenn auch nur knapp - verfehlt.

Daher erwarten Experten, dass die Regierung beim kommende Woche beginnenden Volkskongress in Peking ein deutlich geringeres Wachstumsziel ausgeben könnte. Es wird über eine neue Wachstumsmarke von 7,0 Prozent spekuliert.

Die chinesische Notenbank hat in den vergangenen Monaten mehrfach ihre Geldpolitik gelockert, um den Banken die Kreditvergabe zu erleichtern. Zudem hatte die Zentralregierung neue Konjunkturspritzen angekündigt. Im Laufe dieses Jahres werde der Ausbau von Chinas Infrastruktur vorangetrieben, kündigte die für die Genehmigung von Großaufträgen zuständige Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) Anfang dieser Woche an. Damit solle die schwächelnde Konjunktur angetrieben werden. Bereits im vergangenen Jahr seien Projekte im Wert von 34 Milliarden Yuan (rund 4,8 Milliarden Euro) genehmigt worden.

Von Stephan Scheuer, dpa - Archivbild: Wu Hong (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-