Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Rekordkälte in den USA droht nun Eisregen

21.02.201515:53
Die amerikanische Seite der zum Teil gefrorenen Niagarafälle
Die amerikanische Seite der zum Teil gefrorenen Niagarafälle

Für die wintermüden Menschen im Osten der USA gibt es keine Verschnaufpause. Und Meteorologen erwarten, dass es bis in den März hinein so bleibt. Eine ungewöhnliche Naturschönheit sind die zum Teil gefrorenen Niagarafälle.

Der Winter im Osten der USA lässt nicht locker: Nach arktischer Kälte mussten sich Millionen Menschen von Tennessee bis zu den Neuenglandstaaten bei etwas steigenden Temperaturen auf Schnee, Schneeregen und gefährliches Glatteis auf den Straßen einstellen.

Das extreme Winterwetter hat nach Angaben des Senders CNN seit Sonntag vergangener Woche mindestens 23 Menschenleben gefordert. Allein 18 Tote gab es demnach in Tennessee, zumeist durch Verkehrsunfälle.

Auch die wirtschaftlichen Verluste sind erheblich - unter anderem, weil viele Restaurants und Hotels seit Tagen geschlossen sind, Schneepflüge fast pausenlos eingesetzt werden müssen und der Frost Straßen beschädigt hat. Experten gehen dem Sender NBC zufolge von Einbußen in Höhe von mindestens fünf Milliarden Dollar aus.

Am Freitag waren nach CNN-Angaben in 150 Städten bisherige Kälterekorde gebrochen worden, beispielsweise in New York und Washington. Eine durchgreifende Änderung des Wetters ist Meteorologen zufolge erst Anfang März in Sicht.

Aber der bittere Winter beschert auch ungewöhnliche Naturschönheiten. So sind die Wassermassen der Niagarafälle an der Grenze zu Kanada teilweise eingefroren. Touristen aus aller Welt trotzen der Kälte und bewundern die zehn Stockwerke hohe eisige Pracht.

dpa - Bild: Aaron Vincent Elkaim/Getty Images (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-