Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

17 Tote bei blutigem Zwischenfall in Chinas Unruheregion

21.02.201510:33

Unter den Toten seien vier Polizisten, neun Angreifer und vier Passanten, die Polizeikräfte versehentlich erschossen hätten, berichtete der US-Sender Radio Free Asia (RFA) am Samstag.

Bei einem blutigen Zwischenfall in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina sind 17 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Toten seien vier Polizisten, neun Angreifer und vier Passanten, die Polizeikräfte versehentlich erschossen hätten, berichtete der US-Sender Radio Free Asia (RFA) am Samstag. Die Toten gehörten alle der in Xinjiang ansässigen muslimischen Minderheit der Uiguren an. Der Zusammenstoß passierte schon am Dienstag bei Hausdurchsuchungen in Yingairike (Yaqaerig) im Kreis Baicheng in der Präfektur Aksu. Die Polizisten seien in einem Haus von mehr als zehn Uiguren mit Messern attackiert worden, berichtete Vizebürgermeister Turdahun Tohti dem Sender. Einige unbewaffnete Hilfspolizisten seien zur Polizeistation geflüchtet und von den Angreifern verfolgt worden. Polizeikräfte hätten dort das Feuer eröffnet und neun erschossen.

Zwei Passanten, der örtliche Krankenhauschef und seine Tochter, seien bei den Schüssen davongelaufen und "mit Verdächtigen verwechselt und von der Polizei erschossen worden", berichtete der Vizebürgermeister. Ähnlich seien zwei Bauern versehentlich getötet worden. Wegen der Spannungen zwischen Uiguren und den herrschenden Chinesen gilt Xinjiang als Konfliktherd. Viele Uiguren beklagen Unterdrückung.  Peking geht hart gegen mutmaßliche Separatisten und Terroristen vor.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-