Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ärzte ohne Grenzen: In Aleppo droht humanitäre Katastrophe

19.02.201516:15

Falls das Regime die Rebellen einkesseln sollte, würden bis zu 200.000 Zivilisten keine Lebensmitteln und Medikamente mehr erhalten, sagte Teresa Sancristoval von Ärzte ohne Grenzen.

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor einer schweren humanitären Krise in der nordsyrischen Stadt Aleppo. Falls das Regime die Rebellen einkesseln sollte, würden bis zu 200.000 Zivilisten keine Lebensmitteln und Medikamente mehr erhalten, sagte Teresa Sancristoval von Ärzte ohne Grenzen am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Bereits jetzt sei die Wasserversorgung begrenzt. Die Hilfsorganisation forderte Rebellen und Regierungstruppen auf, den Weg zwischen Aleppo und der türkischen Grenze auch als Fluchtroute offen zu lassen: "Wir fordern alle Konfliktparteien auf, der Bevölkerung die Flucht in sichere Gebiete zu gestatten und humanitäre Hilfe zuzulassen." Die ohnehin schon furchtbare Lage der Zivilbevölkerung werde sich noch weiter zuspitzen, wenn medizinische Teams keinen Zugang mehr hätten.

Die Rebellen kontrollieren den Ostteil Aleppos. Über eine Route in Richtung Norden können sie Nachschub in die Stadt bringen. Die Armee versucht, sie von der Außenwelt abzuschneiden. Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, hatte am Mittwoch erklärt, er sehe einen "Hoffnungsschimmer" für den Vorschlag einer lokalen Waffenruhe. Die Regierung soll angeboten haben, in Aleppo sechs Wochen lang auf Einsätze von Luftwaffe und Artillerie zu verzichten.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-