Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland beantragt möglicherweise Verlängerung des Hilfspakets

18.02.201506:29
  • Griechenland
Gianis Varoufakis nach dem Finanzministertreffen in Brüssel
Gianis Varoufakis nach dem Finanzministertreffen in Brüssel

Nach den gescheiterten Verhandlungen mit Griechenland kommt jetzt möglicherweise doch noch Bewegung in die Sache. Griechischen Medien zufolge will die Regierung in Athen schon am Mittwoch eine Verlängerung der laufenden Kredite beantragen.

Erste Anzeichen einer möglichen Kehrtwende: "Wir müssen das Kreditprogramm um ein paar Monate verlängern, um genügend Stabilität zu bekommen, damit wir einen neuen Vertrag zwischen Griechenland und Europa aushandeln können", erklärte der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis vor seinem Hotel in der Brüsseler Innenstadt am Dienstagabend in der ZDF-Sendung "Heute Journal".

Varoufakis fügte hinzu: "Und für diese Monate wird es natürlich drei, vier Bedingungen geben." Mit Bedingungen sind wohl Reformversprechen gemeint. Doch ob die Eurogruppe "drei, vier" davon akzeptiert, ist noch offen.

Ohnehin will Athen nicht das Hilfsprogramm mit den verhassten Sparauflagen verlängern, sondern zunächst nur die laufenden Kredite. Das soll Spielraum verschaffen, um einen neuen Hilfsvertrag mit der Eurogruppe in Brüssel auszuhandeln.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Regierung in Athen unterdessen aufgerufen, konkrete Pläne zur Lösung der Schuldenkrise vorzulegen. Dazu müssten verlässliche und belastbare Vorschläge gemacht werden.

Bild: Emmanuel Dunand/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-