Die Maßnahme gehört zu neuen Sanktionen der EU gegen Russland und prorussische Separatisten in der Ukraine. Diese umfassen neben Reisebeschränkungen auch das Einfrieren von möglicherweise in EU-Staaten vorhandenen Vermögenswerten.
Auf die Ausweitung der Sanktionen hatten sich die EU-Staaten bereits vor der Friedensinitiative von Deutschland und Frankreich geeinigt. Anlass für den Schritt waren die schweren Kämpfe in der ostukrainischen Hafenstadt Mariupol, bei denen auch zahlreiche Zivilisten starben.
dpa/est