Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Swiss Leaks: Britische Großbank HSBC entschuldigt sich

15.02.201515:35
HSBC-Niederlassung in London
HSBC-Niederlassung in London

Die britische Großbank HSBC hat sich bei seinen Kunden per Zeitungsanzeige für Versäumnisse bei ihrer Schweizer Tochter entschuldigt. Diese soll im großen Stil Steuerflucht ermöglicht haben.

Die britische Großbank HSBC hat sich bei ihrer Kundschaft per Zeitungsanzeige für die Beihilfe zur Steuervermeidung bei ihrer Schweizer Private-Banking-Tochter entschuldigt. In mehreren britischen Sonntagszeitungen erschien eine ganzseitige Annonce mit einem offenen Brief von Vorstandschef Stuart Gulliver. "Ich möchte versichern, dass unsere Schweizer Geschäfte komplett überarbeitet worden sind", schrieb der Bankmanager.

Ein internationales Journalisten-Netzwerk hatte Anfang der Woche einen Datensatz mit 100.000 Kunden und möglichen Betrugsfällen in Höhe von 100 Milliarden Dollar veröffentlicht. Zu den mutmaßlichen Steuersündern gehören bekannte Sportler, Promis, Wohlhabende aus 150 Ländern und auch eine ganze Reihe Krimineller. Etwa 3000 Belgier sollen ebenfalls bei HSBC ein Schwarzgeld-Konto gehabt haben.

Inzwischen abgeschlossene Fälle aus zwölf Staaten summierten sich allein auf Nachzahlungen und Strafgelder im Wert von einer Milliarde Euro. Der Skandal führte in mehreren Ländern zu heftigen Debatten über die Regulierung der Finanzmärkte. HSBC hat nach eigenen Angaben 70 Prozent der Konten in der Schweiz geschlossen.

dpa/alk/mh - Bild: Andrew Cowie (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-