Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tsipras erwartet schwierige Verhandlungen mit Geldgebern

15.02.201512:20
  • Griechenland
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras

Der griechische Ministerpräsident Tsipras erwartet für Montag schwierige Verhandlungen mit den Euro-Partnern in Brüssel. Tsipras sagte einer Athener Wochenzeitung, es sei noch zu früh, um eine Einigung zu erzielen.

Die Verhandlungen Griechenlands mit den Geldgebern bei der Tagung der Eurogruppe am Montag in Brüssel werden nach Einschätzung von Regierungschef Alexis Tsipras schwierig. Der linke Politiker sagte am Sonntag der Athener Wochenzeitung "Realnews": "Es ist noch zu früh, um über eine Einigung zu sprechen. Die Verhandlung am Montag wird schwierig sein." Zugleich gab er sich selbstbewusst: Die EU-Partner hätten nach dem Start des Links-Rechts-Kabinetts in Athen "ein anderes Griechenland getroffen, das weiß, was es will, und das (seine Rechte) beanspruchen kann."

Optimistischer zeigte sich der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis. Eine Lösung könnte notfalls auch noch "fünf Minuten danach" gefunden werden, sagte er der konservativen Athener Zeitung "Kathimerini" am Sonntag mit Blick auf die Brüsseler Gespräche am Montag. Griechenland bluffe nicht, Athen sei "offen für Ideen der Partner". Die EU wisse, wie man von Meinungsverschiedenheiten zu ehrenhaften Einigungen komme, meinte Varoufakis weiter.

Tsipras' Links-Rechts-Koalition hat das griechische Sparprogramm für beendet erklärt und fordert eine Neuregelung zum Abbau des riesigen Schuldenbergs des Landes. Die Eurogruppe will sich am Montag neben anderen Themen auch mit der Zukunft der Griechenland-Hilfen beschäftigen.

dpa/jp - Bild: Patrick Domingo (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-