Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Boko Haram greift Großstadt an und fordert Boykott der Wahlen

14.02.201515:01
Die Flagge der Terrororganisation Boko Haram
Die Flagge der Terrororganisation Boko Haram

Hunderte Kämpfer der islamistischen Terrororganisation Boko Haram haben Augenzeugen zufolge die Großstadt Gombe im Nordosten Nigerias angegriffen. Die Regierung verhängte daher am Samstag eine 24-stündige Ausgangssperre über Gombe.

Im Nordosten Nigerias sind offenbar hunderte Kämpfer der Terrormiliz Boko Haram in die Stadt Gombe eingedrungen.In den Vororten der Stadt kam es Berichten zufolge zu schweren Kämpfen von Regierungstruppen mit den sunnitischen Fundamentalisten. "Das Geräusch von Gewehrfeuer ist überall", sagte Anwohner Mustapha Ibrahim telefonisch der Deutschen Presse-Agentur. Auch die Luftwaffe sei eingesetzt worden und habe Stellungen der Angreifer bombardiert. Zu möglichen Opfern der Kämpfe gab es zunächst keine Angaben.

Die Nachrichtenagentur AFP zitiert Augenzeugen, wonach die Islamisten mit Flugblättern zum Boykott der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 28. März aufriefen.

Die Einwohner seien im Vorfeld vor dem Angriff gewarnt worden, so dass sich viele von ihnen in Sicherheit hätten bringen können. Inzwischen hätten sich die Dschihadisten wieder zurückgezogen.

Die Wahlen sollten ursprünglich am Samstag stattfinden, wurden aber um sechs Wochen verschoben. Offizielle Begründung waren die anhaltenden Kämpfe gegen Boko Haram. Kritiker sehen jedoch auch einen Zusammenhang mit schlechten Umfragewerten für Präsident Jonathan.

belga/afp/dpa/mh - Illustrationsbild: Stephanie Yas (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-