Die US-Regierung erlaubt zum ersten Mal seit 50 Jahren einige Importe aus Kuba und unternimmt damit einen ersten Schritt zur Lockerung des Handelsembargos gegen den kommunistisch regierten Inselstaat. Wie das Außenministerium in Washington mitteilte, dürfen in die USA künftig Waren eingeführt werden, die von kubanischen Privatfirmen hergestellt wurden.
Laut einer vom Ministerium vorgelegten Liste bleiben allerdings viele Güter gesperrt, darunter Lebensmittel, Alkohol, Tabak, Textilien, Maschinen, Fahrzeuge und Waffen.
Nach mehr als einem halben Jahrhundert ohne diplomatische Beziehungen hatte US-Präsident Obama im Dezember eine grundlegende Neuausrichtung der US-Politik gegenüber Kuba angekündigt. So soll in den kommenden Monaten wieder eine US-Botschaft in Havanna eröffnet werden. Bereits seit Januar gilt eine Reihe von Reise- und Handelserleichterungen.
dpa/mh - Archivbild: Adalberto Roque (afp)