Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Selbstmordanschlag auf Markt in Nigeria - Opferzahl auf 15 gestiegen

13.02.201506:32

Islamistische Terroristen in Nigeria wollen zeigen, dass sie die Ankündigung einer großen Antiterror-Operation der Regierung nicht beeindruckt. Ziel eines neuen Anschlags war ein Markt. Die Bombe einer Frau explodierte am Markttag.

Beim Selbstmordanschlag einer Frau auf einen Markt der Stadt Biu im Nordosten Nigerias sind am Donnerstag mindestens 15 Menschen getötet worden. Viele andere wurden verletzt, sagten Krankenhausmitarbeiter. Die islamistische Terrororganisation Boko Haram bekannte sich zunächst nicht zu dem Anschlag, der vielen ihrer vorherigen Anschläge jedoch stark ähnelt.

Biu ist für Boko Haram von großer Bedeutung: Das nigerianische Militär hatte Mitte Januar 42 Mitglieder von Boko Haram getötet, als diese versuchten, die Kontrolle über die Stadt zu übernehmen. Boko Haram hatte sich daraufhin zurückziehen müssen. "Der Markt war mit Körperteilen und mit Blutlachen übersät", berichtete ein Mitglied der Rettungskräfte nach dem Anschlag in Biu.

Der von einer Frau verübte Selbstmordanschlag war der erste größere Terroranschlag, seit die nigerianische Wahlkommission am 8. Februar die Verschiebung der Präsidentenwahl vom 14. Februar auf den 28. März mitteilte. Dies war mit den Aktivitäten von Boko Haram im Nordosten des westafrikanischen Staates begründet worden. Seit 2009 sind bei Attentaten und Angriffen von Boko Haram Schätzungen zufolge mindestens 13.000 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 4000 davon allein im letzten Jahr.

Mit der Verschiebung der Wahl soll der Regierung die Möglichkeit gegeben werden, einen Schlag gegen die Terroristen der Boko Haram zu führen und damit auch die Teilnahme der Bürger im Nordosten Nigerias zu ermöglichen.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-