Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Costa"-Kapitän verurteilt - aber kein Ende der Justizsaga

12.02.201506:15
  • Costa Concordia
Francesco Schettino vor Gericht in Grosseto (9.2.)
Francesco Schettino (Bild vom Februar 2015)

Der Kapitän der "Costa Concordia" ist zu 16 Jahren Haft verurteilt. Doch Francesco Schettino bleibt weiter auf freiem Fuß. Das Mammutverfahren könnte sich Jahre hinziehen.

Auch nach dem Urteil gegen den Kapitän der "Costa Concordia" ist kein Ende des Justizmarathons in Sicht. Francesco Schettino wurde am Mittwochabend in erster Instanz unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt. Seine Anwälte kündigten jedoch Berufung an. Der Kapitän ist weiter auf freiem Fuß. Bis das Verfahren durch die nächsten Instanzen gegangen ist, könnten Jahre vergehen. "Ich werde weiterkämpfen um zu beweisen, dass ich die Costa Concordia nicht verlassen habe", erklärte Schettino in einer ersten Stellungnahme.

Das Kreuzfahrtschiff war am 13. Janaur 2012 mit mehr als 4200 Menschen an Bord vor der italienischen Insel Giglio auf einen Felsen gefahren und gekentert. 32 Menschen starben, darunter 12 Deutsche. Das Gericht sprach Schettino in allen Anklagepunkten schuldig, blieb jedoch deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft von 26 Jahren und drei Monaten Haft.

"Es ist eine übertriebene Strafe, die viel, viel zu hoch ist. Aber das wichtige ist, dass er nicht verhaftet wurde, das ist eine positive Sache", sagte Schettinos Anwalt Domenico Pepe, der einen Freispruch für seinen Mandanten gefordert hatte. "Jetzt werden wir sehen, ob dieses Urteil im Berufungsprozess bestätigt wird." Schettino hatte sich nach dem Unglück zuerst selbst gerettet und Tausende verzweifelte Menschen an Bord des Schiffes zurückgelassen. Als Grund nannte er, in ein Rettungsboot gefallen zu sein.

Überlebende und Opferangehörige waren nach dem Urteil enttäuscht. "Sechs Monate Strafe für jeden Verstorbenen, aber für die Familien ist es nicht 16 Jahre sondern für immer. Wie kann ich mich fühlen, ich bin einfach nur traurig", sagte die Französin Anne Decré. "16 Jahre für 32 Opfer sind gar nichts", sagte Giovanni Girolamo, der seinen Sohn bei dem Unglück verloren hatte.

Die Staatsanwaltschaft zeigte sich in einer ersten Reaktion zufrieden. "Die Richter haben entschieden, alle unsere Anklagepunkte anzuerkennen und zu bestätigen", erklärten sie. Für Sergio Ortelli, den Bürgermeister der Insel Giglio, ist das Urteil ein Teilerfolg. "Wichtige Dinge wurden anerkannt, etwa der Image-Schaden für Giglio und die Verantwortung von Costa Crociere", sagte er.

Die Reederei wurde wie auch Schettino vom Gericht dazu verurteilt, Entschädigungszahlungen an die Nebenkläger zu leisten, darunter auch die Insel Giglio. Die Passagiere sollen mit jeweils 30 000 Euro entschädigt werden. Der Anwalt der Reederei, Marco De Luca, erklärte: "Es ist ein ausgewogenes Urteil, das alle Interessen berücksichtigt."

dpa/est - Bild: Alberto Pizzoli (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-