Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Exklave Melilla: Marokko schließt Lager und nimmt 1.200 Menschen fest

11.02.201518:00

In Marokko hat die Regierung ein Flüchtlingslager nahe der spanischen Exklave Melilla geräumt. Dabei wurden nach Angaben von Aktivisten 1.200 Migranten festgenommen.

Nach einem neuen Massenansturm auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla haben marokkanische Sicherheitskräfte mehrere Lager von Migranten in der Umgebung geräumt. Wie die offizielle Nachrichtenagentur MAP am Mittwoch unter Berufung auf das Innenministerium berichtete, begann die Polizeiaktion bereits am Vortag in den Wäldern nahe der Ortschaft Nador. Laut spanischen Medien waren Hunderte Menschen betroffen. Nach Räumung der Lager wurden demnach die zurückgelassenen Gegenstände verbrannt.

Am Dienstag war es mindestens 35 Menschen gelungen, von Marokko aus die sechs Meter hohen Grenzzäune zu überwinden und in die EU zu gelangen. Hunderte hatten es versucht. Im Juni 2014 waren an der Grenze engmaschige, als "unüberwindbar" geltende Zäune errichtet worden. Die Migranten benutzen deshalb häufig Kletterhaken und Schuhe mit Nägeln an den Sohlen.

In der Nähe der beiden spanischen Exklaven Melilla und Cueta leben Tausende notleidende Afrikaner aus Ländern südlich der Sahara und harren auf eine Gelegenheit, nach Europa zu gelangen. Nach Schätzungen handelt es sich um 30.000 bis 80.000 Menschen. Marokko hatte erst am Montag die Auflösung vieler dieser Lager angekündigt.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-