Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verteidigung im "Costa"-Prozess: Schettino hat richtig gehandelt

09.02.201513:46
Francesco Schettino vor Gericht in Grosseto (9.2.)
Francesco Schettino (Bild vom Februar 2015)

"Wenn er sofort die Evakuierung angeordnet hätte, wären 4000 Menschen gestorben": Der Anwalt von Kapitän Francesco Schettino ist der Meinung, sein Mandant habe alles richtig gemacht und eine noch größere Katastrophe verhindert.

Kapitän Francesco Schettino hat nach Ansicht seiner Anwälte nach der Havarie der "Costa Concordia" mit seinem Handeln eine noch größere Katastrophe verhindert.

"Ob Schettino richtige oder falsche Entscheidungen getroffen hat? Richtige! Wenn er sofort die Evakuierung angeordnet hätte, wären 4000 Menschen gestorben", sagte sein Anwalt Domenico Pepe am Montag vor dem Gericht im toskanischen Grosseto. Schettino habe nach dem Unglück freiwillig alle Schuld auf sich genommen, erklärte Pepe laut Nachrichtenagentur Ansa.

Die Verteidigung hatte ihr Plädoyer am Montag fortgesetzt, nachdem die Verhandlung am Freitag unterbrochen werden musste, weil Schettino mit Fieber das Gericht verlassen hatte. Pepe wies die Vorwürfe der Anklage zurück, die Schettino als "unvorsichtigen Idioten" bezeichnet und eine Haftstrafe von 26 Jahren und drei Monaten gefordert hatte. "Schettino ist eine anständige Person. Wenn der Staatsanwalt ihn als einen Idioten bezeichnet, ist das eine Beleidigung", erklärte Pepe.

Der 54 Jahre alte Kapitän muss sich seit Juli 2013 als einziger Angeklagter unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten. Ein Urteil wird noch in dieser Woche erwartet. Bei der Havarie der "Costa Concordia" waren im Januar 2012 insgesamt 32 Menschen ums Leben gekommen.

dpa/fs/km - Bild: Alberto Pizzoli/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-