Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Studie: Angriffe auf Schulen in mehr als 70 Staaten

09.02.201514:24
"Kommt nach Hause, Mädchen. Wir vermissen euch": Demo am 5. Mai in Lagos

Mädchen und Lehrer, die sich für eine gleichberechtigte Bildung der Geschlechter einsetzen, sind 2014 in mehr als 70 Ländern Opfer von Angriffen geworden, wie eine Studie des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte zeigt.

In mehr als 70 Staaten ist es nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren zu Angriffen auf Schulen gekommen. Besonders Mädchen sowie Lehrer, die sich für eine gleichberechtigte Bildung der Geschlechter eingesetzt hätten, seien Ziel dieser Attacken gewesen, schreibt das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in Genf.

Der am Montag veröffentlichte Bericht erinnert an die jüngste Ermordung von mehr als 100 Schülern in Pakistan bei einer Attacke der Taliban, die Entführung von fast 300 Schülerinnen in Nigeria durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram und das Attentat auf die pakistanische Kinderrechts-Aktivistin und Friedensnobelpreisträgerin 2014, Malala Yousafzai.

Angriffe speziell auf Schülerinnen und Lehrer gab es laut Report im Zeitraum 2009 bis 2014 unter anderem in der Demokratischen Republik Kongo, in El Salvador, Haiti, Indonesien, Irak, Mali, Myanmar, den Philippinen und Syrien. Diese Attacken signalisierten, dass Schulen kein sicherer Platz seien, so die UN.

Dies habe weitreichende Folgen: Ohne ausreichende Bildung würden Mädchen viel leichter zum Opfer von häuslicher Gewalt und Menschenhändlern.

dpa/fs/km - Bild: Pius Utomi Ekpei/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-