Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Statistik: Chinas Großstädte versinken im Smog

03.02.201514:03
Peking versinkt im Smog (Archivbild)
Peking versinkt im Smog (Archivbild)

Atmen ist in vielen Städten Chinas gesundheitsgefährlich. Kaum eine Großstadt hält die Höchstwerte für den gefährlichen Feinstaub ein. Besonders schlimm ist der Smog im Großraum Peking, im Delta des  Jangtse-Stroms und im Perlfluss-Delta.

Gefährlicher Feinstaub raubt den Bewohnern von Chinas Großstädten den Atem. Im vergangenen Jahr hat Smog knapp 90 Prozent der wichtigen Städte in China belastet, wie aus Zahlen des Umweltministeriums hervorgeht.

Nur acht von 74 Großstädten hätten im Jahr 2014 die staatlichen Grenzwerte für gute Luft eingehalten, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montagabend aus der Statistik.

Besonders schlimm ist der Smog in drei Regionen: dem Gebiet um Peking, dem Delta des Jangtse-Stroms und dem Perlfluss-Delta in Südchina. Unter den zehn am stärksten betroffenen Städten liegen alleine sieben in der Peking umgebenden Provinz Hebei. Die sechs Städte Baoding, Xingtai, Shijiazhuang, Tangshan, Handan und Hengshui liegen alle in Hebei und führen die Smogliste an.

Ursachen und Folgen

Chinas rasantes Wirtschaftswachstum und die schnell steigende Zahl von Autos werden hauptsächlich für den Smog verantwortlich gemacht. In der Provinz Hebei gibt es viel Schwerindustrie, darunter viele Stahlfabriken. Die Zentralregierung hat Hebei angewiesen, gegen die besonders schmutzigen Unternehmen vorzugehen. Allerdings fehlen in der Provinz noch Alternativen, um der Bevölkerung andere Jobs zu verschaffen.

Besonders gefährlich für die Gesundheit ist der Feinstaub, der kleiner als 2,5 Mikrometer (PM2,5) ist. Mediziner konnten nachweisen, dass die kleinen Partikel vom Körper unter anderem beim Atmen aufgenommen werden und der Gesundheit schaden können. Die hohe Luftverschmutzung durch die Kohleverbrennung kostet 500 Millionen Menschen im Norden Chinas im Schnitt 5,5 Jahre ihres Lebens - diese Ergebnisse veröffentlichte vergangenes Jahr ein Forscherteam in den "Proceedings" der National Academy of Science der USA (PNAS).

Chinas Regierungschef Li Keqiang hat vor rund einem Jahr einen "Kampf gegen Umweltverschmutzung" ausgerufen. Hunderte Fabriken wurden geschlossen, und erstmals ging der Verbrauch von Kohle zurück. Zudem ist seit Anfang dieses Jahres ein neues, strengeres Umweltschutzgesetz in Kraft. Damit können Unternehmen, die Grenzwerte verletzen, strenger bestraft werden.

dpa/mh/km - Archivbild: How Hwee Young/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-