Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drei Tote und Dutzende Verletzte bei Gasexplosion in Mexiko

30.01.201509:23
Gasexplosion in einer Kinderklinik in Mexiko-Stadt: Rettungskräfte durchsuchen die Trümmer
Gasexplosion in einer Kinderklinik in Mexiko-Stadt: Rettungskräfte durchsuchen die Trümmer

Eine Gasexplosion zerstört in Mexiko weite Teile einer Kinderklinik. Die Verwüstung ist gewaltig - unter den Verletzten sind viele Kinder. Die Behörden ermitteln gegen Mitarbeiter der Gasfirma.

Bei einer schweren Gasexplosion in einer Kinderklinik in Mexiko-Stadt sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Rund 70 weitere wurden bei dem Unglück verletzt, wie der Gesundheitsminister der Hauptstadt, Armando Ahued, am Donnerstagabend (Ortszeit) mitteilte. Bei den Toten handelte es sich demnach um eine Frau und zwei Neugeborene.

Ein Großteil des Gebäudes im Stadtteil Cuajimalpa wurde bei der Explosion zerstört. An den Rettungsarbeiten waren mehr als 1000 Feuerwehrleute, Sanitäter und Polizisten beteiligt.

Das Unglück ereignete sich, als ein Gastransporter die Tanks der Klinik befüllte. Dabei entwich Gas. Als Sicherheitskräfte Teile des Krankenhauses evakuierten, kam es zu der Explosion. Die Staatsanwaltschaft des Hauptstadtdistrikts nahm Ermittlungen auf.

Die verantwortliche Firma beliefert seit 2007 die Krankenhäuser der mexikanischen Hauptstadt. Drei Mitarbeiter wurden nach dem Unglück vorläufig festgenommen. In Mexiko ist es üblich, dass Gas von Lastwagen zu den Häusern gebracht und dort in Tanks gefüllt wird.

Staatspräsident Enrique Peña Nieto und Bürgermeister Miguel Ángel Mancera besuchten einige der Verletzten im Krankenhaus. Papst Franziskus schrieb auf Twitter: "Wir beten für die Opfer der Explosion im Krankenhaus von Cuajimalpa. Der Herr gebe ihnen Frieden und Kraft."

dpa - Bild: David Deolarte (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-