Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

62 Millionen Kinder in Not - Unicef braucht mehr Geld als je zuvor

29.01.201515:59
Unicef: 62 Millionen Kinder in Not (Bild: Flüchtlingscamp in Diyarbakir, Türkei)
Flüchtlingscamp in Diyarbakir, Türkei

Kriege, Epidemien, Naturkatastrophen: Am meisten leiden darunter schutzlose Kinder. Derzeit sind es so viele, dass Unicef um die größte Spendensumme in der Geschichte des Kinderhilfswerkes bittet.

Vor allem wegen des Bürgerkrieges in Syrien und der Ebola-Epidemie in Westafrika benötigt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) in diesem Jahr so viel Geld wie nie zuvor.

Um weltweit 62 Millionen Mädchen und Jungen in Not humanitäre Hilfe leisten zu können, seien 2015 insgesamt 3,1 Milliarden Dollar (2,75 Milliarden Euro) erforderlich, erklärte die Organisation am Donnerstag in Genf. Dies sei eine "dramatische" Steigerung um eine Milliarde Dollar im Vergleich zum Unicef-Hilfsappell für 2014.

Rund 900 Millionen Dollar und damit den größten Teil der Mittel braucht die UN-Organisation 2015 nach eigenen Berechnungen für die Versorgung und Betreuung von Kindern in Syrien und den umliegenden Ländern. Weitere 500 Millionen Dollar seien erforderlich, um Mädchen und Jungen - unter ihnen viele Waisenkinder - in den am stärksten von Ebola betroffen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone helfen zu können.

Auch für die Linderung der Not von Kindern in den Kriegsgebieten der Ukraine sowie in den von grausamen Terrormilizen heimgesuchten Ländern Irak und Nigeria sowie in Afghanistan, im Kongo und im Gazastreifen seien mehr Mittel nötig als bisher.

Lake: Kinderrechte werden brutal verletzt

Mehr als jedes zehnte Kind - insgesamt 230 Millionen - lebt derzeit laut Unicef in Regionen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind. "Der brutale Konflikt in Syrien geht 2015 in sein fünftes Jahr, ohne dass ein Ende absehbar wäre", erklärte Unicef-Direktor Anthony Lake zur Veröffentlichung des Hilfsappells. "Mehr als 5,6 Millionen Kinder in Syrien sowie weitere 1,7 Millionen Kinder, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind, brauchen dringend Unterstützung."

Lake erinnerte daran, dass die Vereinten Nationen im vergangenen November den 25. Jahrestag der Konvention für die Rechte der Kinder begangen haben. Dabei seien zu Recht Fortschritte gefeiert worden. "Doch für Millionen von Kindern ist das Versprechen der Konvention noch längst nicht in Erfüllung gegangen: ihre Rechte werden brutal verletzt, ihre Hoffnungen und Träume für ein besseres Leben werden zerstört."

dpa/mh/km - Bild: Ilyas Akengin/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-