Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unicef: Freilassung von 3000 Kindersoldaten im Südsudan vereinbart

27.01.201515:40

280 Kinder zwischen elf und 19 Jahren sind von der "South Sudan Democratic Army Cobra Faction" freigelassen worden, 2700 weitere junge Soldaten sollen in den nächsten Wochen freikommen.

Eine berüchtigte Miliz im Südsudan hat nach Verhandlungen mit den Vereinten Nationen die Freilassung von rund 3000 Kindersoldaten zugesagt. Rund 280 Kinder seien bereits am Dienstag in dem Ort Gumuruk im Osten des Konfliktlandes in die Freiheit entlassen worden, teilte das Kinderhilfswerk Unicef mit. Sie seien zwischen elf und 19 Jahre alt und hätten teilweise vier Jahre lang für die "South Sudan Democratic Army Cobra Faction" gekämpft, hieß es.

Rund 2700 weitere junge Soldaten sollen in den nächsten Wochen freikommen. "Diese Kinder wurden gezwungen, Dinge zu tun und mitanzusehen, die kein Kind je erleben sollte", sagte Jonathan Veitch, der Leiter von Unicef Südsudan. Sie würden mit Kleidung, Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten versorgt und auch psychologisch betreut. Die Wiedervereinigung mit ihren Familien könnte aber schwierig werden, da Millionen Menschen im Südsudan vertrieben wurden oder in den Nachbarländern Schutz gesucht haben.

Insgesamt seien im Südsudan allein im vergangenen Jahr 12.000 Kinder von Milizen als Kindersoldaten rekrutiert worden, so Unicef. Das Land war erst 2011 nach einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg vom nördlichen Nachbarn Sudan unabhängig geworden. Jedoch versinkt es seit einer politischen Krise im Dezember 2013 erneut in vor allem ethnisch motivierter Gewalt.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-