Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ursache des Flugzeugunglücks in spanischem Militärstützpunkt unklar

27.01.201514:42
Frankreichs Botschafter Jerome Bonnafont kommt aus dem Krankenhaus in Madrid, in dem die verletzten Soldaten behandelt werden
Frankreichs Botschafter Jerome Bonnafont kommt aus dem Krankenhaus in Madrid, in dem die verletzten Soldaten behandelt werden

Nach dem Absturz eines Kampfflugzeuges auf einen spanischen Militärstützpunkt ist ein weiterer Soldat gestorben. Damit forderte das Unglück elf Tote. Es gibt noch keine Hinweise auf die Ursache.

Einen Tag nach dem Flugzeugunglück mit elf Toten in einem spanischen Militärstützpunkt gibt es noch keine Hinweise auf die Ursache der Katastrophe. Die Untersuchungen stünden erst am Anfang, sagte ein spanischer Militärsprecher am Dienstag.

Ein griechischer Kampfjet war am Montag unmittelbar nach dem Start zu einem Nato-Übungsflug auf den Luftwaffenstützpunkt Los Llanos bei Albacete im Südosten Spaniens abgestürzt. Die Maschine vom Typ F-16 prallte auf eine Parkfläche, auf der fünf französische und italienische Kampf-Jets abgestellt waren. Die Flugzeuge gingen in Flammen auf.

Zwei griechische Piloten und acht französische Militärs starben an der Unglücksstelle. Ein weiterer Franzose erlag am Dienstag in einem Krankenhaus seinen Verletzungen. 20 Soldaten aus Frankreich und Italien wurden verletzt.

"Das griechische Flugzeug war an der denkbar ungünstigsten Stelle abgestürzt", verlautete aus spanischen Militärkreisen. Die Maschine hatte nach Angaben des Madrider Verteidigungsministerium beim Start an Schub verloren und war auf die Erde gestürzt.

Die Besatzungen der Flugzeuge hatten auf dem Stützpunkt an einem Ausbildungskurs der Nato teilgenommen. Sie galten nach Medienberichten als hoch qualifizierte Piloten.

dpa/mh/km - Bild: Dani Pozo/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-