Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsanwaltschaft fordert mehr als 26 Jahre Haft für Schettino

26.01.201514:18
Unglückskapitän Francesco Schettino sagt zum ersten Mal vor Gericht aus
"Kapitän Feigling" hat ihn die Presse getauft: Francesco Schettino unterliegt auch im Berufungsprozess in Florenz

Im Prozess um das gesunkene Kreuzfahrtschiff Costa Concordia hat die Anklage über 26 Jahre Haft für Kapitän Schettino gefordert. Ihm werden unter anderem fahrlässige Tötung und Körperverletzung vorgeworfen.

"Costa Concordia"-Kapitän Francesco Schettino soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für 26 Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Die Anklage beantragte zum Abschluss ihres Plädoyers am Montag zudem, den 54-Jährigen wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft zu nehmen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Schettino verdiene keine Anerkennung strafmildernder Umstände, sagte Staatsanwältin Maria Navarro. Er sei der einzige Verantwortliche und habe das Kreuzfahrtschiff mit mehr als 4200 Menschen aus "nichtigen Gründen" zu nah an die Insel gesteuert.

Die "Costa Concordia" war im Januar 2012 vor der Mittelmeer-Insel Giglio auf einen Felsen gefahren und gekentert, 32 Menschen starben. Schettino muss sich seit Juli 2013 unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung und Körperverletzung, Havarie und dem Verlassen des Schiffs vor dem Gericht im toskanischen Grosseto verantworten. Ein Urteil wird frühestens am 9. Februar erwartet.

Die Anklage beantragte zudem ein fünfeinhalbjähriges Berufsverbot für Schettino, auch öffentliche Ämter soll er in dieser Zeit nicht übernehmen dürfen. "Gott habe Gnade mit Schettino, weil wir keine mit ihm haben können", sagte Staatsanwalt Stefano Pizza. Man dürfe nicht vernachlässigen, dass Schettino aus persönlichen Gründen, um seine eigene Position zu retten, nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs verspätet den Alarm ausgelöst habe.

dpa/mh - Archivbild: Giuseppe Cacace (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-