Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Söhne von Ex-Diktator Mubarak in Ägypten freigelassen

26.01.201513:53

Die beiden wegen Korruption verurteilten Söhne des ehemaligen ägyptischen Machthabers Mubarak sind freigelassen worden. Wie die Behörden mitteilten, verließen die beiden das Gefängnis am frühen Montagmorgen.

Die Söhne des gestürzten ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak sind nach vier Jahren Gefängnis wieder auf freiem Fuß. Alaa und Gamal Mubarak hätten das Tora-Gefängnis im Süden Kairos in den frühen Morgenstunden verlassen, sagte eine Quelle aus Kreisen des Gefängnisses der Deutschen Presse-Agentur am Montag.

Ägyptische Medien hatten fälschlich bereits am Freitag von der Entlassung der Geschäftsmänner berichtet. Am Sonntag wurde nach Angaben der Zeitung "Al-Masry al-Youm" jedoch bekannt, dass die Mubarak-Söhne doch nicht freikamen. Damit habe man Proteste zum Jahrestag der Revolution am Sonntag vermeiden wollen.

Am 25. Januar 2011 begannen in Ägypten die Aufstände, die kurze Zeit später Mubarak zu Fall brachten. Er und seine Söhne wurden im Anschluss verhaftet und unter anderem wegen Korruption verurteilt. In der vergangenen Woche hatte Ägyptens höchstes Berufungsgericht die Haftstrafen wieder aufgehoben. Ein Verfahren gegen Mubarak wegen Mitschuld an der Tötung von Demonstranten 2011 wurde bereits zuvor eingestellt. Zum Jahrestag waren erneut Menschen auf die Straße gegangen. Dabei kamen bei Zusammenstößen mit der Polizei laut Gesundheitsministerium 18 Menschen ums Leben, 82 wurden verletzt.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-