Das Spektrum reicht demnach von Gebetsgruppen über Online-Propagandisten bis hin zu Spendensammlern und heimgekehrten Syrien-Kämpfern. Konkrete Anschlagspläne sei bei der Überwachung bislang nicht bekanntgeworden.
Nach Angaben der Behörden werden zurzeit etwa 1000 Menschen in Deutschland dem "islamistisch-terroristischen" Spektrum zugeordnet. 260 von ihnen gelten als gefährlich. Im Zusammenhang mit der Terrormiliz Islamischer Staat geht die deutsche Justiz zurzeit gegen etwa 350 Beschuldigte vor.
dpa/sh