Vor einem großem Shoppingcenter in Weil am Rhein etwa bildeten sich lange Staus mit Schweizer Autofahrern. Für die Schweizer ist das Einkaufen in Deutschland besonders günstig geworden, weil der Franken zum Euro mehr wert geworden ist.
Lange Schlangen gab es in der Grenzregion im Südwesten auch vor Wechselstuben. Die Schweizer Nationalbank hatte am Donnerstag völlig überraschend die seit 2011 geltende Wechselkursbindung des Franken an den Euro aufgehoben. Die Schweizer Währung legte danach zum Euro deutlich zu.
dpa/cd
Den schweizerischen Geschäftsleuten freut´s sicherlich nicht wenn die Kunden weg bleiben - dafür freuen sich die Deutschen um so mehr über steigenden Umsatz durch die Einkäufer aus der Schweiz. Vielleicht hätte sich die Schweiz vorher über die Konsequenzen klar sein sollen und ob das jetzt so gut für ihr Land ist lässt man dann am besten mal dahin gestellt und wie sich das dann schlussendlich auch auf den Tourismus auswirkt bleibt auch abzuwarten.
Wobei auch schon zuvor war die Schweiz auch nicht gerade ein "preiswertes" Urlaubsziel.