Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltweite Muslim-Proteste gegen neue "Charlie Hebdo"-Ausgabe

14.01.201516:00
  • Charlie Hebdo
Die neue Mohammed-Zeichnung auf dem aktuellen Cover von "Charlie Hebdo"
Die neue Mohammed-Zeichnung auf dem aktuellen Cover von "Charlie Hebdo"

Die neue "Charlie Hebdo"-Ausgabe sorgt bei Muslimen weltweit für Empörung. Der Weltverband der muslimischen Religionsgelehrten erklärte die Karikatur sei beleidigend. Das iranische Außenministerium sieht die Meinungsfreiheit missbraucht.

Muslime in aller Welt haben die neuen Mohammed-Karikaturen des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" kritisiert. Der Weltverband der muslimischen Religionsgelehrten erklärte, damit werde der Prophet beleidigt. Derartige Veröffentlichungen stützten die These von Attentätern, wonach der Westen gegen den Islam sei.

Das iranische Außenministerium äußerte die Befürchtung, dass der Teufelskreis des Extremismus weiter angeheizt wird. Zwar stünden die Anschläge von Paris in komplettem Widerspruch zur islamischen Lehre. Die neuen Mohammed-Karikaturen seien jedoch ein Missbrauch der Meinungsfreiheit.

In Frankreich erschien am Mittwoch die erste "Charlie Hebdo"-Ausgabe nach dem Terroranschlag vor einer Woche. Die Titelseite zeigt einen weinenden Mohammed, der ein Schild mit der Solidaritäts-Bekundung "Je suis Charlie" in den Händen hält. Die erste Auflage von 3 Millionen Exemplaren war schon nach kurzer Zeit vergriffen. Jetzt sollen 2 Millionen weitere Exemplare gedruckt werden.

Am Donnerstag werden in Belgien insgesamt 20.000 Magazine in den Handel kommen.

vrt/mh - Cover: Charlie Hebdo/HO/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-