Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Demonstrationen in Paris nach Anschlag auf Charlie Hebdo

09.01.201509:15
  • Charlie Hebdo
Paris gedenkt der Opfer des Anschlags auf Charlie Hebdo
Paris gedenkt der Opfer des Anschlags auf Charlie Hebdo

Auf der Place de la République in Paris erinnern Tausende Franzosen an die Opfer des Anschlags auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo. Für Sonntag ist eine große Demonstration angekündigt. 

In Paris sind die Menschen am Donnerstagabend erneut auf die Straße gegangen, um an die getöteten Journalisten von Charlie Hebdo zu erinnern. Dabei hatte sich die Wut vieler Demonstranten in den Wunsch nach Einigkeit gewandelt.

Tausende versammelten sich auf der Place de la République. Die Demonstranten sangen die Marseillaise, die französische Nationalhymne. Am Eiffelturm wurde die Beleuchtung ausgeschaltet.

Für Sonntag ist eine große Demonstration angekündigt. Daran werden Vertreter aller politischen Parteien erwartet, möglicherweise auch Präsident Hollande. Nur der rechtsextreme Front National wurde nicht zu der Veranstaltung eingeladen.

Auch in Belgien gedachten erneut viele Menschen der Anschlagsopfer. In Antwerpen versammelten sich mehrere hundert Demonstranten, um für die Meinungsfreiheit einzutreten.

Das Satiremagazin Charlie Hebdo will auch nach dem Anschlag weiter arbeiten. Für Mittwoch ist eine Sonderausgabe angekündigt. Sie soll mit einer Auflage von einer Million Exemplaren erscheinen.

Cazeneuve: Schießerei in Montrouge steht nicht mit Anschlag in Verbindung

Für neue Terrorangst hatte am Donnerstag eine Schießerei im Süden von Paris gesorgt, bei der ein Unbekannter eine Polizistin tötete und einen Polizisten verletzte. Innenminister Cazeneuve sagte, es gebe keinen erkennbaren Zusammenhang zum Anschlag auf "Charlie Hebdo". Er warnte dennoch, in der derzeitigen Risikolage seien weitere Gewalttaten möglich.

vrt/dpa/sh - Bild: Martin Bureau/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-