Die EU-Kommission setzte die Airlines auf eine Schwarze Liste von Unternehmen, die wegen Sicherheitsmängeln keine Flüge mehr in der EU anbieten dürfen. Gleichzeitig schränkte die Brüsseler Behörde den Betrieb der Fluggesellschaft Iran Air ein. Insgesamt dürfen 278 Unternehmen aus 17 Ländern nicht mehr in der EU starten und landen - betroffen sind vor allem Airlines aus Afrika und Asien. Etwa ein Viertel aller Flugunfälle weltweit passieren nach Expertenangaben in Afrika.
Die EU überwacht Fluggesellschaften, um schwere Unglücke zu verhindern. Dabei geht es unter anderem um Sicherheitschecks, die Wartung und den Zustand der Flugzeuge.
dpa/pma