Eine Lawine hat zwei US-Skisportler am Montag im Tiroler Ötztal in den Tod gerissen. Die beiden Mitglieder des C-Kaders des amerikanischen Ski-Teams waren zum Training in die Alpen gekommen. Sie seien in einen Steilhang oberhalb von Sölden gefahren und hätten die Schneemassen offenbar selbst ausgelöst, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA.
Nach Angaben des US-Ski-Teams handelt es sich bei den verunglückten um die Nachwuchsfahrer Bryce Astle aus Salt Lake City sowie Ronald Berlack aus Franconia in New Hampshire. Das teilte Alpinchef Patrick Riml laut APA am Rande des Weltcup-Slaloms in Zagreb mit. Den US-Läufern in Zagreb sei angesichts der traurigen Nachricht der Start am Dienstag freigestellt worden.
Das US-Alpinski-Team mit Stars wie Lindsey Vonn, Mikaela Shiffrin, Ted Ligety oder Bode Miller trainiert seit mehreren Jahren während seiner Europa-Aufenthalte in Sölden. Der Chef des US-Herrenteams, Sasha Rearick, fuhr am Montag von Zagreb nach Sölden, um sich dort mit der schockierten Nachwuchs-Mannschaft zu treffen.
Die beiden verunglückten Skisportler hatten aus drei bis vier Meter Schneetiefe nur noch tot geborgen werden können. Rund 60 Bergretter sowie Alpinpolizisten mit Suchhunden waren im Einsatz. In dem Gebiet bestand die Warnstufe 3 der fünfteiligen Gefahrenskala. Das Unglück ereignete sich nahe der Rettenbachbrücke an der Ötztaler Gletscherstraße, der höchst gelegenen Straße der Ostalpen.
dpa/sh