Zwei Tote seien Mitglieder der Oppositionspartei BNP gewesen, teilte die Polizei mit. Die BNP wirft Anhängern der regierenden Awami-Liga vor, in Rajshahi und Natore - die Städte liegen rund 220 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Dhaka - in die Menge geschossen zu haben. Das dritte Opfer soll bei Zusammenstößen mit der Polizei in Rajshahi getötet worden sein.
Am Jahrestag der Wahlen von 2014 kam es trotz eines Versammlungsverbots zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung von Premierministerin Sheikh Hasina. Dutzende Menschen wurden verletzt. In Dhaka riegelte die Polizei den Parteisitz der BNP ab. Die Parteichefin und frühere Premierministerin Khaleda Zia wurde daran gehindert, das Gebäude zu verlassen. Die Awami-Liga hatte die Abstimmung im Januar 2014 deutlich gewonnen. Ihr Sieg stand jedoch von vornherein fest, weil die BNP die Wahl boykottiert hatte. Die Opposition fordert Neuwahlen. Bei Protesten rund um die umstrittenen Wahlen starben in Bangladesch bereits mehr als 100 Menschen.
dpa