2015 im Zentralpazifik. Wann ist wo Mitternacht?
Das Jahr 2015 ist da - zumindest für die Einwohner Samoas und der Linieinseln (Kiribati) im Pazifik. Am Mittwoch um 11:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit MEZ begann auf den Inseln bei sommerlichen Temperaturen von rund 30 Grad das neue Jahr.
Lange bevor in Belgien die Sektkorken knallen, begrüßen auch Neuseeland und Australien das Jahr 2015. Sydney erwartet mehr als eine Million Zuschauer zum Riesenfeuerwerk im Hafen der Stadt. Touristen und Anwohner hatten sich bereits Tage zuvor Plätze für das Spektakel gesichert.
Als letztes wird das neue Jahr auf Hawaii begrüßt. Dort heißt es erst um 11:00 Uhr MEZ am Donnerstag "Happy New Year".
Jahreswechsel rund um die Welt
11:00 Uhr Linieinseln (Kiribati), Apia (Samoa)
12:00 Uhr Auckland (Neuseeland)
14:00 Uhr Sydney (Australien), Wladiwostok (Russland)
16:00 Uhr Tokio (Japan), Pjöngjang (Nordkorea)
17:00 Uhr Peking (China), Manila (Philippinen)
18:00 Uhr Bangkok (Thailand), Jakarta (Indonesien)
19.30 Uhr Mumbai (Indien)
20:00 Uhr Islamabad (Pakistan)
20.30 Uhr Kabul (Afghanistan)
21:00 Uhr Maskat (Oman), Dubai
21.30 Uhr Teheran (Iran)
22:00 Uhr Moskau, Bagdad (Irak), Nairobi (Kenia)
23:00 Uhr Durban (Südafrika), Tripolis (Libyen)
01:00 Uhr London (Großbritannien), Lissabon (Portugal)
03:00 Uhr Rio (Brasilien), Montevideo (Uruguay)
04:00 Uhr Buenos Aires (Argentinien)
05.30 Uhr Caracas (Venezuela)
06:00 Uhr New York (New York, USA), Havanna (Kuba)
07:00 Uhr Chicago (Illinois, USA), Managua (Nicaragua)
09:00 Uhr Los Angeles (Kalifornien, USA)
10:00 Uhr Anchorage (Alaska, USA)
11:00 Uhr Honolulu (Hawaii, USA)
dpa/km - Illustrationsbild: Nicolas Lambert (belga)