Unter anderem ist die Lieferung konventioneller Waffen verboten, wenn dadurch ein Embargo verletzt, Völkermord begünstigt oder Attacken gegen Schulen oder Krankenhäuser unterstützt werden könnten.
Die Vereinten Nationen hatten den Vertrag zur Steuerung des Waffenhandels vor zwei Jahren verabschiedet. Bislang haben ihn 60 Staaten ratifiziert. Die USA und rund 120 weitere Länder haben noch nicht ratifiziert. Russland und China sind dem Vertrag nicht beigetreten.
br/rkr