Nach mehr als zehn Jahren Forschung hat Russland erstmals ihre neue superschwere Trägerrakete "Angara-A5" erfolgreich getestet. Mit der für besonders schwere Lasten geeigneten Rakete könnten nun etwa Forschungs- und Militärsatelliten in beliebige Weiten des Weltalls geschossen werden, sagte Präsident Putin bei einer Videoübertragung des Starts. Der erfolgreiche Test garantiert Russland erstmals einen unabhängigen Zugang zu geostationären Umlaufbahnen von seinem Territorium aus. Bislang sind solche Umlaufbahnen nur von Baikonur in der zentralasiatischen Republik Kasachstan aus erreichbar gewesen. Den Weltraumbahnhof dort pachtet Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion.
dpa/rkr