In der Europäischen Union müssen Nahrungsmittel ab Samstag ausführlicher gekennzeichnet werden. Die Vorgaben aus Brüssel schreiben vor, dass auf der Packung mögliche Allergie auslösende Stoffe aufgelistet werden. Dazu gehören Nüsse, Soja, Laktose, Weizen und bestimmte Hülsenfrüchte.
Die neue Kennzeichnung gilt auch für Lebensmittel, die unverpackt verkauft werden - wie Brötchen oder Brot in der Bäckerei sowie Speisen in Kantinen und Restaurants.
Außerdem muss bei Fleisch die Herkunft und Verarbeitung besser ausgewiesen werden. Bei Tiefkühlware gehört künftig das Einfrierdatum auf die Packung. Alle Informationen müssen zur besseren Lesbarkeit künftig eine Mindestschriftgröße von 1,2 Millimetern haben.
Verbraucherschützer hatten eine Ampelkennzeichnung gefordert. Diese fand aber unter den Parlamentariern keine Mehrheit. Nach eigenen Angaben hatte die europäische Lebensmittelindustrie eine Milliarde Euro investiert, um die Ampel zu verhindern.
rtbf/dpa/jp - Bild: Herwig Vergult (belga)