In Stockholm und Oslo sind am Mittwoch die diesjährigen Nobelpreise überreicht worden. Als jüngste Preisträgerin der Geschichte nahm die pakistanische Kinderrechtlerin Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis in der norwegischen Hauptstadt entgegen.
Die 17-Jährige bekam den Preis gemeinsam mit dem Inder Kailash Satyarthi. Er setzt sich in seiner Heimat gegen Kinderarbeit ein. Sie sei sehr stolz, die erste Pakistani und die erste Jugendliche zu sein, die den Nobelpreis bekomme, sagte Malala. (Friedensnobelpreis: Malala hält berührende Rede)
In Stockholm überreichte Schwedens König Carl XVI. Gustaf am Nachmittag die Nobelpreise für Literatur, Medizin, Physik, Chemie und Wirtschaftswissenschaft. Den Literaturpreis 2014 bekam der Franzose Patrick Modiano (69) für seine "Kunst der Erinnerung, mit der er die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wachgerufen" habe.
Ein besonderer Moment war die Verleihung des Medizin-Nobelpreises an das Forscher-Ehepaar May-Britt und Edvard Moser für die Entdeckung eines Navis im Gehirn. Mit ihnen bekamen nicht nur zum ersten Mal Norweger den Medizin-Preis. Die Mosers sind zudem erst das vierte Paar, das gemeinsam mit einem Nobelpreis geehrt wird. Sie teilen ihn mit dem US-Amerikaner John O'Keefe.
Den Physik-Nobelpreis bekamen drei gebürtige Japaner: Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura. Sie hatten blau leuchtende Dioden entwickelt. Die hocheffizienten Lichtquellen kommen etwa in Handys und Tablet-PCs vor. Mit dem Chemie-Nobelpreis wurden die US-Amerikaner Eric Betzig und William Moerner mit dem Deutschen Stefan Hell für die Erfindung superauflösender Mikroskope ausgezeichnet.
Obwohl er nicht zu den traditionellen Nobelpreisen gehört, die auf das Testament Alfred Nobels zurückgehen, wurde auch der Wirtschaftspreis gemeinsam mit den anderen Auszeichnungen verliehen. Er ging an den Franzosen Jean Tirole für seine Forschung über Marktmacht und Regulierung.
Die mit je rund acht Millionen schwedischen Kronen (rund 860.000 Euro) dotierten Auszeichnungen werden traditionell am Todestag ihres Stifters, des schwedischen Industriellen Alfred Nobel, verliehen.
dpa/ard/km - Bild: Jonathan Nackstrand/AFP