Aus Wut über eine erneut ausgebliebene Anklage im Fall eines mutmaßlich durch Polizeigewalt getöteten Schwarzen sind in New York Hunderte auf die Straßen gegangen. Sie protestierten am Mittwochabend gegen die Entscheidung einer Geschworenenjury, dass ein weißer Polizist, der den Unbewaffneten im Sommer heftig gewürgt haben soll, sich nicht wegen des anschließenden Todes des 43-Jährigen vor Gericht verantworten muss. Demonstranten skandierten: "Keine Gerechtigkeit, kein Frieden".
Die Entscheidung folgte weniger als zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in der Stadt Ferguson im Bundesstaat Missouri. Dort blieb der weiße Polizist, der den schwarzen unbewaffneten Jugendlichen Michael Brown erschossen hatte, vorerst straffrei. Dies hatte in dem Vorort der Stadt St. Louis schwere Unruhen ausgelöst, auch in anderen US-Städten kam es seither mehrfach zu Protesten gegen Rassendiskriminierung und Polizeigewalt.
Der Bezirksstaatsanwalt von Staten Island, Daniel Donovan, sagte, die sogenannte Grand Jury habe keinen zureichenden Grund gefunden, um sich für eine Anklage des Polizisten auszusprechen. Er wolle sich dafür einsetzen, dass die Einzelheiten der Jury-Prüfung öffentlich gemacht würden.
Video: "Ich kriege keine Luft"
Vor dem Gebäude des Bezirksstaatsanwalts versammelten sich Demonstranten, um gegen die Entscheidung zu protestieren. Andere marschierten auch durch Straßen in Manhattan. Einige von ihnen hielten Schilder in die Höhe, auf denen stand: "Ich kriege keine Luft". In einem Video des Vorfalls aus dem Juli soll Medienberichten zufolge zu hören sein, wie der im Schwitzkasten des Polizisten zu Boden gerissene 43-Jährige sagte, er bekomme keine Luft mehr. Der sechsfache Vater, der an Asthma erkrankt war, verstarb wenig später. Die Beamten hatten den Afroamerikaner gestoppt, weil sie vermuteten, er verkaufe illegal Zigaretten.
Am Bahnhof Grand Central Station und an der Straße Columbus Circle legten sich Demonstranten aus Protest auf die Straße, berichtete die "New York Daily News" in ihrer Onlineausgabe. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Der Polizist bedauerte den Vorfall. Es sei nicht seine Absicht gewesen, jemandem wehzutun, hieß es in einer Mitteilung nach Angaben der Zeitung "USA Today".
Bürger zu Besonnenheit aufgerudfen
New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio rief die Bürger der Stadt zu Besonnenheit auf - auch wenn er verstehen könne, dass es ein "höchst emotionaler Tag" gewesen sei. Er fügte an, er arbeite mit der Polizei an langfristigen Reformen, damit den New Yorkern "Tragödien wie diese" in Zukunft erspart blieben. US-Präsident Barack Obama sagte, man arbeite daran, das Vertrauen zwischen Bürgern und der Polizei zu stärken. "Es ist Zeit, größere Fortschritte zu machen, als bisher. Ich bin nicht an Worten interessiert, ich bin an Taten interessiert."
Der schwarze Bürgerrechtler Al Sharpton sprach von einer "landesweiten Krise" und kündigte für den 13. Dezember einen nationalen Protestmarsch in der Hauptstadt Washington an.
Für den Polizisten kann es noch ein juristisches Nachspiel geben. Der Vorfall wird - wie der in Ferguson - auf Bundesebene weiter untersucht. US-Justizminister Eric Holder leitete unabhängige Ermittlungen auf Bundesebene an. Er nannte den Tod des 43-Jährigen "tragisch". Auch Holder rief die Demonstranten auf, friedlich zu bleiben.
dpa/jp - Bild: Yana Paskova/Getty Images (afp)
Ach ja, die Mär vom bösen weißen Polizisten und vom armen, ewig Unschuldigen...
Mister Garner hat sich der Festnahme widersetzt und hatte genug Zeit, sich der Polizei zu ergeben. Der tragische Tod wird von gewissen Gruppen instumentalisiert, um Hass zu säen und vom eigenen Unvermögen abzulenken. Die meisten Mordopfer in den USA sind Farbige, und die Täter meist auch.
Sie waren ganz gewiss schon in den Vereinigten Staaten Herr Rademacher.
Oder doch nicht ???
Es empfiehlt sich, mal die Geschichte der "Etats Units" zu studieren.
Die "Schwarzen waren schon immer die Verlierer...
Ich wundere mich, warum so etwas HIER nicht zensiert wird, und veröffentlicht wird.
Mich errinnert es an die 50er Jahre IHRE Anmerkung.
Rassenhass
Vielleicht nicht uninteressant:
93% aller ermordeten Schwarzen in den USA wurden von Schwarzen ermordet.
Wie nennt man das denn? Rassismus geht ja nicht oder doch? NY-Schwarze töten LA-Schwarze, oder, oder was?
Was Zensur angeht, davon haben wir doch wohl schon mehr als genug in den deutschen Medien. Gleichgeschaltet, links, staatlich verordnet. Wäre schön, wenn in Belgien im Gegensatz dazu die freie Meinungsäußerung wenigstens halbwegs erhalten bliebe.
Es war mir klar, dass wieder Rassismus gerufen wird. Was ist denn falsch an dem, was ich geschrieben habe? Der Täter von NY wirkte äußerst aggressiv. Es war nicht einzuschätzen, ob er gewalttätig sein würde, möglicherweise sogar bewaffnet. Man sieht, wie viele gut trainierte Polizisten nötig waren, um den Mann nieder zu ringen. Aber hat das wirklich was mit Rassismus zu tun?
Florida und der Nachbarschaftshelfer Zimmerman zum Beispiel, noch nicht so lange her. Hier in den Medien wurde geschrieben, das Zimmerman aus reinem Rassenhass einen schwarzen unschuldigen Jugendlichen erschossen hat. Tatsache ist, dass der Afroamerikaner 1,90 groß, bewaffnet und mehrfach vorbestraft war. Wahrscheinlich hat der Latino Zimmerman nur aus Angst geschossen und nicht aus Rassismus – aber das verkauft sich für USA Gegner natürlich nicht so gut.