Die maximale Dauer der Sanktion sei abgelaufen, der Gesundheitszustand des 66-Jährigen sei zudem Grund für die Entscheidung, teilte Vatikan-Sprecher Lombardi mit. Er müsse sich aber weiter im Vatikanstaat aufhalten und an strenge Kommunikationsregeln halten. Weselowski soll in der Dominikanischen Republik sieben Kinder sexuell missbraucht haben. Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe hatte Papst Franziskus den polnischen Erzbischof im August 2013 von seinem Posten als Nuntius in dem Karibikstaat abberufen.
Wesolowski ist der erste hochrangige Kirchenvertreter, der sich wegen Missbrauchsvorwürfen in einem Strafverfahren vor einem vatikanischen Gericht verantworten muss. Papst Franziskus setzt sich seit Beginn seiner Amtszeit verstärkt für den Kampf gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche ein.
dpa/mh