Dänemark ist laut Transparency International das Land mit der weltweit niedrigsten Korruption, Belgien liegt in der Tabelle auf Platz 15 von 175 untersuchten Ländern. Deutlich zugenommen hat die Korruption in der Türkei, Brasilien, Russland, Indien und in China, wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgelegten Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2014 hervorgeht.
In der Kritik stehen aber auch internationale Banken und Finanzzentren. Dort werde zweifelhaften Eliten ermöglicht, unrechtmäßig erworbene Millionenbeträge beiseite zu schaffen oder zu waschen, so Transpareny International.
Dänemark verteidigt seinen ersten Platz als Land mit der weltweit niedrigsten Korruption, gefolgt von Neuseeland und Finnland. Transparency lobte das dänische Vorhaben, ein öffentliches Register aller in dem skandinavischen Land registrierten Unternehmen zu schaffen, aus dem hervorgehe, wer wirklich eine Firma kontrolliere oder ihr Nutznießer sei. Die EU, die USA und die G20-Staaten sollten Dänemarks Beispiel folgen, heißt es.
Der EU-Beitrittskandidat Türkei fiel im CPI-Ranking vom 53. auf den 64. Platz. Die EU-Mitglieder Bulgarien, Griechenland, Italien und Rumänien teilen sich auf Rang 69 aber einen noch schlechteren Platz. Ganz am Ende der Korruptionsskala rangieren Nordkorea und Somalia.
Der Index basiert auf Einschätzungen zur Korruption im öffentlichen Sektor, die von Experten aus internationalen Institutionen und Forschungsgruppen abgegeben werden.
dpa/transint/jp