Erstmals mussten mehr als 50 Rubel für einen Dollar gezahlt werden. Seit Jahresbeginn ging es für den Rubel um 37 Prozent nach unten.
Zum Euro fallen die Verluste ähnlich stark aus. Für einen Euro müssen derzeit knapp 65 gezahlt werden, ebenfalls ein Rekordhoch.
Entscheidend für die Talfahrt des Rubel sind die massiv fallenden Ölpreise. Seit Juni sind die Ölpreise um etwa 40 Prozent gesunken. Laut Experten ist Russland davon am stärksten betroffen, weil das Land einen erheblichen Teil seiner Ausfuhrerlöse mit Rohölexporten erzielt.
dpa/sh