Nach fallenden Absatzzahlen hat sich Volvo seit Ende vergangenen Jahres wieder spürbar erholt.
Geely hat Volvo eine Verdoppelung der Absatzzahlen in Aussicht gestellt und will dafür auch eine neue Produktionsanlage bei Peking bauen. Geely versprach, die Forschung und Entwicklung ebenso in Göteborg zu belassen wie die Produktion für Volvos Stammmärkte. Auch das als bedroht eingestufte Werk in Gent werde weitergeführt. Dort arbeiten knapp 4000 Menschen. Von dort verlautete am Nachmittag, man sei froh, dass jetzt Klarheit herrsche.
Die Lastwagensparte von Volvo ist nicht von dem Verkauf betroffen.
Geely, das mit dem Bau von Kühlschränken begann und erst seit 1998 Autos baut, ist inzwischen Chinas größter Autobauer. Ihm gehört auch eine Mehrheitsbeteiligung an der Firma, die die traditionellen Londoner Taxen baut.
rtb vrt belga dpa
dpa rtbf