Bei mehreren Einzelpunkten der Initiative "Europa 2020" konnten sich die 27 Staats- und Regierungschefs der EU auf ihrem Treffen in Brüssel jedoch nicht einigen. So wurden die Themen Armutsbekämpfung und Bildung auf den EU-Gipfel im Juni vertagt. In Sachen Griechenland einigten sich die Euro-Staaten auf einen Rettungsplan für den Notfall, der zum einen durch Kredite des Internationalen Währungsfonds, zum anderen durch bilaterale Kredite der Euro-Partner abgesichert werden soll.
dpa/rkr